

Zertifizierte Yogalehrer*in Ausbildung
Nach Richtlinien der Krankenkassen
Vielleicht stehst du gerade an einem Wendepunkt deines Lebens oder suchst eine neue Herausforderung?
Meistens steht am Anfang der Wunsch tiefer ins Yoga einzutauchen, zu erfahren und zu erleben warum Yoga so wirkt, wie es wirkt.
Eine Yoga-Ausbildung zu beginnen, ist dafür ein entscheidender Schritt, den sich die meisten länger durch den Kopf gehen lassen, bevor sie dann die Entscheidung treffen: „Jetzt ist es soweit“.




Wenn du dich gerade an diesem Wendepunkt deines Lebens befindest, dann kannst über verschiedene Module tiefer in deine Yogapraxis eintauchen oder dich von 200H, 300H bis 500H zum zertifizierten Yogalehrer*In ausbilden lassen.
Auch wenn du dein Yoga „nur“ vertiefen möchtest, ist die Yogalehrerausbildung eine wunderbare Erfahrung.
Eine Yoga-Ausbildung ist ein besonderes Geschenk, das du dir selbst machen kannst. Sie bietet dir die Möglichkeit, deine eigene Praxis zu vertiefen, mehr über die Philosophie und Traditionen des Yoga zu erfahren und schließlich die Freude und das Wissen, das du gewonnen hast, mit anderen zu teilen.
Diese Ausbildung ist nicht nur ein Weg, um Lehrer*in zu werden, sondern auch eine tiefgehende Reise zu dir selbst. Sie ermöglicht es dir, deine innere Stärke zu entdecken und deinen Horizont zu erweitern.
Gemeinsam begeben wir uns auf diese transformative Reise, unterstützen uns gegenseitig, inspirieren und ermutigen einander.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass, wenn du dich entschieden hast, eine Ausbildung zu beginnen, es eine ganz besondere Reise zu dir selbst wird. Ich begleite dich auf einer Reise zu dir selbst, damit du ein Leben im Einklang mit Körper, Geist & Seele findest und deinem Herzen folgst! Ich freue mich sehr dich auf deiner Reise zu begleiten.
Namaste, deine Silke


Die Yogalehrer*in-Basisausbildung (200h)
richtet sich an alle, die Yoga mit Kompetenz und Intuition weitergeben möchten - aber auch an diejenigen, die ihre eigene Praxis vertiefen und sich persönlich weiterentwickeln wollen.
Im Mittelpunkt steht, dass du Yoga nicht nur theoretisch verstehst,
sondern es im eigenen Körper erfährst, verinnerlichst und mit Freude in deinen Alltag integrierst.
Der Fokus liegt auf klassischem Hatha Yoga:
achtsame Körperhaltungen (Asanas), bewusste Atmung (Pranayama), Meditation und innere Ausrichtung.
Du lernst, wie Körper, Atem und Geist zusammenwirken – und wie du diese Verbindung klar und einfühlsam weitergeben kannst.
Ablauf:
Die Ausbildung ist in 8 aufeinander aufbauende Wochenend-Module gegliedert.
Jedes Modul hat einen thematischen Schwerpunkt und bringt dich Schritt für Schritt weiter auf deinem Yogaweg – sowohl inhaltlich als auch persönlich
Die Yogalehrer*in-Basisausbildung umfasst insgesamt 200 Unterrichtsstunden
und beinhaltet 8 Module an den Wochenenden, deine eigene Praxis, wie z. B.:
• Teilnahme an Yogaklassen
• eigene Yogapraxis zu Hause
• Lesen von Fachliteratur
• Vertiefung und Nachbearbeitung des Gelernten
Falls du an einem Wochenende krank oder verhindert bist:
hast du die Möglichkeit, die Ausbildungsinhalte online in deinem eigenen Tempo nachzuholen.
Du erhältst ein ausführliches Skript und Videomaterial, um selbstständig und flexibel zu arbeiten.
„So bleibst du ganz entspannt im Lernfluss – auch wenn mal etwas dazwischenkommt.“
Sag einfach Bescheid!
Ein kleiner Einblick in die Themen
Modul 1
Yoga Grundlagen
-
5 Säulen des Hatha Yoga
-
Sechs Yoga- Wege
-
Einführung in die Asanalehre
-
Ausrichtung in der Asanapraxis
Modul 2
Asanalehre und Philosophie
-
Asanas und ihre Wirkungen
-
Yoga-Sutra Teil 1
-
Der 8 gliedriche Weg nach Patanjali
Modul 3
Energielehre
-
Chakren und Nadis
-
Atemtechniken
-
Einführung in die Meditation
Modul 4
Yogaschriften und Asanalehre
-
Die wichtigsten Yogaschriften und ihre Botschaften
-
Asanalehre
-
Bedeutung der Asanas
Modul 5
Ayurveda Grundlagen
-
Einführung Ayurveda
-
Gesundheit und Krankheit
-
Yogische Ernährung
-
Doshas
-
Yoga nach Doshatypen
Modul 6
Anatomie -Alignment-Adjustment
-
Fazienzüge; Muskeln und Gelenke
-
Krankheitsbilder und Yogapraxis
-
Anatomie der Verdauung
- Anatomie der Atmung
Modul 7
Meditation & Entspannungstechniken
-
Meditation und Auswirkung auf das Nervensysten
-
Yoga Nidra
- Progressive Tiefenentspannung
- Shavasana
Modul 8
Wiederholung-Prüfung- Feier
-
Wir sitzen in einem Boot und unterstützen uns gegenseitig.
-
Hier geht es um Stärken zu stärken.
-
Du hast deine Intention gefunden und gibst deine Botschaft weiter
Termine der Ausbildung 2026/2027:
Die Module finden jeweils berufsbegleitend an den Wochenenden von 10.00 -17.30 Uhr statt!
1. Modul: 12.09. + 13.09.2026 Yoga Grundlagen
2. Modul: 10.10. + 11.10.2026 Asanalehre & Philosophie
3. Modul: 31.10. + 01.11.2026 Energielehre/ Pranayama/ Meditation
4. Modul: 21.11. + 22.11.2026 Yoga Schriften/ Asanalehre
5. Modul: 09.01. + 10.01.2027 Ayurveda Grundlagen/ Asanalehre
6. Modul: 06.03. + 07.03.2027 Anatomie/ Alignment/Adjustment
7. Modul: 03.04. + 04.04.2027 Meditation/ Tiefenentspannung
8. Modul: 29.05. + 30.05.2027 Wiederholung / Prüfung/ Feier
Investiere in dich selbst
Gebühr: 3280,--€ Ratenzahlung möglich
Frühbucherpreis: 2880,--€



















